Dein Restaurant in Saalbach
Nachdem ich das Seppi's 2014 eröffnete, folgte nun das Muzi's im Dezember 2017. Auch hier hatte ich wieder so meine Zweifel, ob das alles so funktionieren würde, wie ich mir das gedacht habe. Nun hatten wir das erste Mal geöffnet und natürlich gab es ein paar Missgeschicke. Wäre ja auch langweilig, wenn alles auf Anhieb klappen würde.
So mancher wird sich sicher fragen, warum ich den Namen Muzi's für das Restaurant ausgesucht habe. Es ist eigentlich ganz einfach: Ich nenne meine Freundin Muzi und darum der besondere Name. Und für die, die es nicht wissen, habe ich eine Katze auf den Baum gesetzt.
Auch habe ich im Muzi's einen Dry Ager, wo wir speziell Tomahawk Steaks reifen. „Dry Aging“ ist im Moment sehr in Mode. Hat man doch früher schon diese Technik praktiziert um dem Fleisch das Wasser zu entziehen und es gleichzeitig reifen zu lassen. Um diese idealen Bedingungen herzustellen, brauchte man viel Geduld. Heutzutage geht das einfacher mit der Technik, die uns zur Verfügung steht. So kontrolliert der Dry Ager von der Temperatur bis hin zur Luftfeuchtigkeit alles. Er ermöglicht uns dadurch das Reifen des Fleisches im Gastraum, wo ihr ein Auge darauf werfen könnt und vielleicht gleich ein Stück aussucht.
Rib-Eye-Steak oder Entrecote + Hochrippenknochen = Tomahawk Steak
Das sind im Grunde Rib-Eye-Steaks oder Entrecotes aus der Hochrippe, die ihren Namen dem mageren Fettauge (eye) des Hochrippendeckels verdanken. Bei unseren Tomahawks wird der Hochrippenknochen nicht abgeschnitten. Somit ähnelt es der indianischen Streitaxt, die seit dem 17. Jahrhundert als Tomahawk bekannt war. Diese werden bei mir im Dry Ager am Knochen gereift. Hier haben wir verschiedene Stufen 2 oder 3 Wochen gereift und auf Wunsch auch länger.
Hier wäre zum Beispiel der Flammkuchen, der mit einem eingemachten Kraut belegt ist. Sehr zu empfehlen ist auch das rote Rüben Carpaccio. Hier wurden die Rüben in Glühwein gekocht, was ein wunderbares Aroma ergibt. Dazu der Rucola mit dem sehr feinen Ziegenfrischkäse und frischem Pfeffer.
Bei den Steaks habt ihr dann die Qual der Wahl. Hier habe ich wunderbare Flat Iron Steaks oder natürlich auch ganz klassisch ein Filetsteak oder ein wunderbares Beiried vom Salzburger Rind. Alle unsere Steaks werden von unserem Metzger Fürstauer mit dem Motto „Die Wurst, die rockt“ geliefert.

So jetzt weißt du Bescheid, wie es werden soll und ich muss weiter, da wir viel vorhaben vorzubereiten. Damit du dann wundervolle Abende bei uns verbringst.
Ich freu mich schon auf dich!
Bis Boid,
das Muzi
So mancher wird sich sicher fragen, warum ich den Namen Muzi's für das Restaurant ausgesucht habe. Es ist eigentlich ganz einfach: Ich nenne meine Freundin Muzi und darum der besondere Name. Und für die, die es nicht wissen, habe ich eine Katze auf den Baum gesetzt.
WEIL I MI MOG
- ist das Motto von Muzi's Restaurant. Das scheint auf den ersten Blick sehr eigenwillig. Ist es doch so, dass jeder für sich das Beste möchte. Dafür sorge ich, indem dass nur Gerichte aus den besten Produkten auf den Tisch kommen. Österreichische Küche mit italienischen Einflüssen gibt es. Klar das Italienische konnte ich nicht auslassen, ist Italien doch meine zweite Heimat.Auch habe ich im Muzi's einen Dry Ager, wo wir speziell Tomahawk Steaks reifen. „Dry Aging“ ist im Moment sehr in Mode. Hat man doch früher schon diese Technik praktiziert um dem Fleisch das Wasser zu entziehen und es gleichzeitig reifen zu lassen. Um diese idealen Bedingungen herzustellen, brauchte man viel Geduld. Heutzutage geht das einfacher mit der Technik, die uns zur Verfügung steht. So kontrolliert der Dry Ager von der Temperatur bis hin zur Luftfeuchtigkeit alles. Er ermöglicht uns dadurch das Reifen des Fleisches im Gastraum, wo ihr ein Auge darauf werfen könnt und vielleicht gleich ein Stück aussucht.
Rib-Eye-Steak oder Entrecote + Hochrippenknochen = Tomahawk Steak
Das sind im Grunde Rib-Eye-Steaks oder Entrecotes aus der Hochrippe, die ihren Namen dem mageren Fettauge (eye) des Hochrippendeckels verdanken. Bei unseren Tomahawks wird der Hochrippenknochen nicht abgeschnitten. Somit ähnelt es der indianischen Streitaxt, die seit dem 17. Jahrhundert als Tomahawk bekannt war. Diese werden bei mir im Dry Ager am Knochen gereift. Hier haben wir verschiedene Stufen 2 oder 3 Wochen gereift und auf Wunsch auch länger.
TÜFTELN FÜR DEN WOHLGENUSS
Wie so jedes Jahr kommen neue Gerichte auf die Karte. Hier sind wir noch am Ausprobieren. Aber ich kann euch sagen, dass sich hier wieder fantastische Gerichte daraus ergeben. Da wir ja letztes Jahr unsere erste Saison hatten, kann ich euch schon ein paar Must-Try's aufzählen.Hier wäre zum Beispiel der Flammkuchen, der mit einem eingemachten Kraut belegt ist. Sehr zu empfehlen ist auch das rote Rüben Carpaccio. Hier wurden die Rüben in Glühwein gekocht, was ein wunderbares Aroma ergibt. Dazu der Rucola mit dem sehr feinen Ziegenfrischkäse und frischem Pfeffer.
Bei den Steaks habt ihr dann die Qual der Wahl. Hier habe ich wunderbare Flat Iron Steaks oder natürlich auch ganz klassisch ein Filetsteak oder ein wunderbares Beiried vom Salzburger Rind. Alle unsere Steaks werden von unserem Metzger Fürstauer mit dem Motto „Die Wurst, die rockt“ geliefert.
So jetzt weißt du Bescheid, wie es werden soll und ich muss weiter, da wir viel vorhaben vorzubereiten. Damit du dann wundervolle Abende bei uns verbringst.
Ich freu mich schon auf dich!
Bis Boid,
das Muzi